Kosten
Sportbootführerschein 349,00€
Lehrmaterial 69,00-151,00€
Veranstaltungsort
Theorie – Steglitz Schloßstraße
Praxis – Tempelhofer Hafen
Buchung
Über die Ausbildung
Unser Ziel ist es, dass Sie die Prüfung für den Bootsführerschein in Berlin erfolgreich bestehen und anschließend sicher auf dem Wasser unterwegs sind. Daher bereiten wir Sie bestmöglich darauf vor. Sollten Sie noch Fragen zu unserem Angebot haben, dann zögern Sie bitte nicht, uns diese zu stellen. Wir kümmern uns schnell und individuell um jedes Anliegen.
Allgemeines
Der Sportbootführerschein (SBF) Binnen ist die amtliche Fahrerlaubnis für Motorboote auf Bundeswasserstraßen im Geltungsbereich der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung. Er gilt für Sportboote bis 20 m Länge, die privat genutzt werden und sich weder durch Muskelkraft noch durch Segel fortbewegen. Motoren bis 15 PS dürfen auch ohne Führerschein gefahren werden, darüber hinaus ist der SBF zwingend vorgeschrieben. Viele Bootsverleiher verlangen den Nachweis ohnehin, selbst wenn keine gesetzliche Pflicht besteht. Wer auch auf den Seeschifffahrtsstraßen unterwegs sein möchte, benötigt zusätzlich den SBF See – beide Scheine ergänzen sich und eröffnen den Zugang zu nahezu allen Binnen- und Küstenrevieren.
Ausbildung
Für den Erwerb des Sportbootführerscheins vermitteln wir Ihnen alle theoretischen Grundlagen und praktischen Fertigkeiten bis zur Prüfungsreife – und begleiten Sie zur amtlichen Prüfung. Der Kurs umfasst sechs Theoriestunden mit Inhalten wie Ausweich- und Vorfahrtsregeln, Lichterführung, Betonnung, Schall- und Notsignalen, Schleusen, Ankern, Wetterkunde, Motortechnik, Umweltschutz sowie den Umgang mit Gasanlagen. Auch die zehn prüfungsrelevanten Seemannsknoten werden anschaulich geübt. Im Praxisunterricht trainieren wir gemeinsam die wichtigsten Manöver: Ablegen, Steuern nach Schifffahrtszeichen, Aufstoppen, An- und Ablegen, Wenden auf engem Raum und das „Boje-über-Bord“-Manöver. Ebenso üben wir den sicheren Umgang mit Rettungsweste und Sicherheitsgurt – damit Sie bestens vorbereitet in die Prüfung und aufs Wasser starten.
Gesundheitscheck
Bei den Theoriekursen besteht die Möglichkeit, einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen, um ein notwendiges ärztliches Attest/Gutachten zu erhalten. Alternativ können Sie dieses auch beim Sportarzt Ihrer Wahl anfragen.
Lehrmaterial
Erhalten Sie bei uns jegliches benötigtes Lehrmaterial, um sich bestens auf die Prüfung vorbereiten zu können. Sprechen Sie uns gern darauf an.
Über die Prüfung
Die notwendigen Dokumente für die Prüfungsanmeldung für den Sportbootführerschein erhalten Sie auf Nachfrage bei unserem Fahrlehrer Mario oder hier auf dieser Website im Bereich der wichtigen Unterlagen. Bitte beachten Sie auch die Gebührenübersicht
des Prüfungsausschusses (siehe Menüpunkt Unterlagen).
Theorie
Der Theorieteil besteht aus einem Fragenkatalog mit Basisfragen (Schifffahrtsrecht, Seemannschaft, Wetterkunde allgemein) und spezifischen Fragen Binnen. Es handelt sich dabei um Multiple-Choice-Fragen, von denen je eine von vier Antworten die richtige ist. Der Fragenkatalog mit insgesamt 300 Fragen (von denen nur 30 in der Prüfung abgefragt werden) kann vorab erworben oder per App heruntergeladen werden. Zur Beantwortung stehen 45 Minuten zur Verfügung. Gern Stehen wir Ihnen im Vorfeld bei Unklarheiten zum Fragenkatalog zur Verfügung.
Praxis
In der praktischen Prüfung für den Sportbootführerschein müssen Manöver und Knotenkunde vorgeführt werden. Zu den Manövern gehören vor allem das An- und Ablegen, die Wende auf engem Raum sowie Boje über Board. Von den zehn Seemannsknoten müssen in der Prüfung sechs korrekt angewendet werden. Außerdem müssen Sie die entsprechenden Kommandos geben können. Die Praxisfahrt findet in der Regel auf unserem Fahrschulboot zusammen mit dem Fahrlehrer statt. Termine zur Prüfung werden meist wöchentlich abwechselnd in Potsdam oder Berlin angeboten.
Prüfungsort
Durchgeführt wird die Prüfung vom amtlichen Prüfungsausschuss für Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse in Berlin, am Tempelhofer Hafen. Theoretische und praktische Prüfung können innerhalb eines Tages durchgeführt werden. Werden sie jedoch zu unterschiedlichen Terminen abgelegt, dürfen nicht mehr als zwölf Monate dazwischen liegen. Die meisten Teilnehmenden entscheiden sich für die gesamte Prüfung an einem Tag.
VORAUSSETZUNGEN
Um den Sportbootführerschein binnen und See machen zu können, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Außerdem müssen Sie über die nötige körperliche Verfassung verfügen. Dies wird in Form eines ärztlichen Attests nachgewiesen, welches Sie bei der Theorieschulung vorort durchführen lassen können. Des Weiteren benötigen Sie entweder einen KFZ-Führerschein oder Führungszeugnis „O“. Minderjährige brauchen zudem die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Veranstaltungsorte
Bei uns finden Theorie und Praxis an unterschiedlichen Standorten statt!